Hinweis für Österreich: Aktuell können bei eToro KEINE Kryptowährungen, auch nicht als CFD gehandelt werden. Informationen zu eToro und Kryptowährungen gelten daher nur für Deutschland.
Litecoin: In das digitale Silber investieren
Litecoin wird von vielen als Bitcoin-Konkurrent gesehen und überzeugt vor allem durch Geschwindigkeit und günstige Gebühren.
Erfahre nachfolgend, wo du in Deutschland, Österreich und der Schweiz Litecoin kaufen & traden kannst, welche Vor- & Nachteile der Coin bietet und weitere spannende Hintergrund-Infos. Auch sehen wir uns an, wohin sich der Kurs in nächster Zeit hin entwickeln könnte.
Litecoin-CFDs kaufen & verkaufen
eToro bietet neben vielen anderen Kryptowährungen-CFDs auch den Handel von Litecoin-CFDs an. Dabei überzeugt vor allem die intuitive Handelsoberfläche, die schnelle Abwicklung & günstige Gebühren.
Hinweis für Österreich: Aktuell können bei eToro KEINE Kryptowährungen, auch nicht als CFD gehandelt werden. Informationen zu eToro und Kryptowährungen gelten daher nur für Deutschland.

Anleitung: So läuft der Litecoin-CFD-Handel bei eToro ab
Über die Jahre haben sich diverse Anbieter für Litecoins-CFDs am Markt etabliert, doch nur wenige konnten sich das Vertrauen der breiten Masse erarbeiten. eToro ist eine dieser Handelsplattformen, die im kleinen gewachsen sind und mittlerweile Marktführend sind. Nachfolgend führen wir dich durch die einzelnen Schritte, von der Registrierung, bis zur Einzahlung und dem eigentlichen Handel von Litecoin-CFDs.
1.) Die Registrierung
Die Registrierung bei eToro erfordert übliche Angaben wie: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse & Telefonnummer. Gleichzeitig wird man gebeten, ein sicheres Passwort festzulegen und einen Benutzernamen zu wählen, mit welchem man sich in Zukunft einloggen kann.
Weiter geht es dann mit einem kurzen Fragebogen, welcher bei jedem seriösen Litecoin-Broker zu finden ist und ein paar grundsätzliche Dinge über deine bisherige Anlageerfahrung abfragt. Wenn die Abfrage der geplanten Investments aufscheint, wähle "Krypto-CFDs" aus:
2.) Kapital mit PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung einzahlen
Da man bei eToro Litecoin-CFDs gegen Euro kaufen kann, ist die vorherige Einzahlung von Echtgeld nötig. Dies kann mit so ziemlich allen im europäischen Raum gängigen Zahlungsmethoden erfolgen.
Klicke dazu in deinem Dashboard auf "Geld einzahlen", woraufhin ein Formular geladen wird, in dem du deine präferierte Zahlungsart auswählen, den gewünschten Betrag eingeben und das Geld so auf deinen Account transferieren kannst.
Abhängig von der Zahlungsart dauert dies nun unterschiedlich lange. Die beste Erfahrung, was die Geschwindigkeit angeht, konnten wir mit PayPal, SOFORT & Kreditkarte (Mastercard & Visa) machen. Am längsten dauerte die SEPA-Überweisung mit etwas über 1 Tag.
3.) Kryptowährung-CFD auswählen
Sobald das Geld eingelangt ist, geht es auch schon an die Auswahl der Kryptowährung-CFDs, welche du kaufen möchtest. Gehe dazu auf den Menüpunkt "Märkte" und wähle auf der linken Seite "Krypto" aus.
eToro zeigt dir nun eine Liste aller CFD-Coins, die dort kaufen und verkaufen kannst. Für unseren Fall ist "Litecoin (LTC)-CFDs" relevant. Klicke dazu in der entsprechenden Spalte auf "Kaufen".
4.) Litecoin-CFDs kaufen
Es erscheint ein neues Fenster, in dem du weitere Details zum Handelsvorgang einstellen kannst. So kannst du die genaue Summe, um die du Litecoin-CFDs kaufen möchtest, festlegen. Sobald du zufrieden bist, klicke auf den Button am Ende des Fensters. eToro wird sich nun darum kümmern, dass ein passendes Gegenangebot gefunden wird und deine Order somit ausgeführt wird.
Nach Abschluss des Handels hast du die Möglichkeit, die gekauften Litecoins auf eine Wallet zu überweisen oder auch direkt bei eToro zu lassen.
Du hast nun erfolgreich in Litecoin-CFDs investiert! Wenn du deine CFDs wieder verkaufen möchtest, ist der Vorgang genau der gleiche. In der Coin-Übersicht wählst du anstatt "Kaufen" einfach "Verkaufen" aus und der Assistent von eToro führt dich dann durch die weiteren Schritte.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in echte Aktien sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 51% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Litecoin-Trading über CFDs
Wenn du Litecoin lieber traden möchtest, sind CFDs das richtige Finanzprodukt dafür. Hier sollte man allerdings darauf Acht geben, für welchen Litecoin-Broker man sich hier entscheidet. In den letzten Jahren sind viele neue Krypto-Broker dazu gekommen, die den Handel von Litecoin anbieten. Doch nur wenige davon sind auch wirklich als seriös zu bezeichnen. Unser Testsieger in diesem Bereich ist daher nicht ohne Grund Libertex . Seit mehr als 10 Jahren am Markt, bietet der Litecoin-CFD-Broker günstige Gebühren und hat sich auch in so gut wie allen anderen Punkten bewährt.

Anleitung: So funktioniert die Anmeldung und der Litecoin-Handel bei Libertex
Je nachdem, ob du bereits Erfahrung mit CFD-Brokern gemacht hast, werden dir manche Dinge Schritte der folgenden Anleitung schon bekannt sein. Auch unterscheidet sich die Anmeldung sowie das Litecoin-Trading im Grunde nicht von anderen Brokern. Für diejenigen jedoch, die neu dabei sind, haben wir die wesentlichen Schritte zusammengefasst.
1.) Die Anmeldung
Klicke auf nachfolgenden Button, um dich bei Libertex für den Litecoin-Handel anzumelden:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 78 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.
2.) Kontoart festlegen
Libertex bietet dir die Erstellung eines Realgeld- Accounts sowie einem Demokonto an. Bei beiden Konto-Typen ist es jeweils möglich, jederzeit auf den anderen Modus zu wechseln. So kann beispielsweise problemlos im Demo-Modus geübt werden und sobald man echte Litecoin-CFDs kaufen & verkaufen möchte, auf den Echtgeld-Account geswitcht werden. Wer Litecoin gleich von Beginn an normal traden möchte, wählt den "Handel mit realem Geld".
3.) Formular ausfüllen
Nachdem die E-Mail-Adresse und ein Passwort angegeben wurde, geht es mit dem Formular für die persönlichen Details weiter. Abgefragt wird Name, Geburtsdatum, Adresse und eine Telefonnummer. Sobald die AGB bestätigt sind, kann es weitergehen.
Es folgt eine sogenannte "Eignungsbeurteilung", welche dein Wissen um den CFD-Handel abfragt,
4.) Verifierung
Auch bei Libertex steht eine Verifizierung an. Zu diesem Zweck benötigst du einen Reisepass, Führerschein oder anderen Personalausweis. Zwar ist das Trading-Konto auch schon vorher aufrufbar, allerdings kann, solange der Account nicht verifiziert ist, kein Geld eingezahlt werden.
5.) Einzahlungsmethode auswählen
Auch bei Libertex werden zahlreiche Einzahlungsarten angeboten: Neben Banküberweisung ist dies die SOFORT-Überweisung, Paypal, Mastercard und Visa-Kreditkarte. Die Option dazu findest du im Menü unter "Geldmittel" und dann "Einzahlung".
6.) Litecoin traden
Je nach Methode der Einzahlung ist es nun entweder sofort oder nach spätestens 24 Stunden möglich, mit dem Trading von Litecoin zu beginnen. Dazu wählst du unter "Märkte" den Punkt "Kryptowährungen" und in der daraufhin erscheinenden Liste Litecoin aus.
(Preise sind illustrativ)
Litecoin über Krypto-Börsen handeln
Neben den bereits besprochenen Lösungen, bietet sich auch an, Litecoin über klassische Krypto-Börsen zu kaufen. Wir persönlich würden dies allerdings nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen, da es hier, im Gegensatz zu eToro oder Libertex keine Einlagensicherung oder Regulierung gibt. Trotzdem wollen wir nicht gänzlich davon abraten, da es durchaus auch Litecoin-Exchanges gibt, mit denen es in der Vergangenheit wenig Probleme gab. Ein Beispiel dafür ist Coinbase.

Das sind die Vor- und Nachteile von Litecoin
Jeder Coin hat Licht- und Schattenseiten, so auch Litecoin. Aus diesem Grund haben wir uns mit den Vor- und Nachteilen befasst, was dir die Entscheidung, über einen eventuellen Litecoin-Kauf oder auch Verkauf erleichtern soll.
Das spricht für das Kaufen von Litecoin:
- Der Erste und gleichzeitig auch wichtigste Vorteil von Litecoin ist die Geschwindigkeit. Wo bei Bitcoin "nur" jede 10 Minuten ein Block erzeugt wird, so geschieht dies bei Litecoin jede 2,5 Minuten und somit viermal schneller.
- In der Krypto-Szene wird Litecoin als funktionierendes und stabiles Zahlungsmittel gesehen und auf diesem Gebiet als einen der Coins mit dem höchsten Potenzial. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, sieht man am Beispiel von Bitcoin, welcher eher als "Store of Value" betrachtet wird. Auch die Kosten für eine Transaktion betragen nur 1/1000 eines Litecoins, was unschlagbar günstig ist.
- Wo bei anderen Coins die Miningleistung von der stärksten Rechenpower abhängig und somit eine ungleichmäßige Verteilung bzw. im schlimmsten Fall auch Zentralisierung möglich ist, ist dies bei Litecoin nicht möglich. Litecoin setzt auf den "scrypt"-Algorithmus (Proof-of-Work) anstatt SHA256, welcher das Mining auf möglichst alle Nodes gleichmäßig verteilt.
Das spricht gegen den Kauf von Litecoin:
- Nicht nur Litecoin ist als Zahlungsmittel gedacht, sondern auch andere Coins. Der wohl größte Konkurrent ist Bitcoin Cash, welcher einen ähnlich praxisnahen Ansatz wie Litecoin hat.
- Auch das Lightning Network des Bitcoin Core ist eine Gefahr für Litecoin, da dadurch die größten Wettbewerbsvorteile (unter anderem das Skalierungsproblem) schwinden. Natürlich ist an dieser Stelle fraglich, inwiefern sich das LN in Zukunft tatsächlich ausbreiten wird.
Momentane Anlegerstimmung zu Litecoin
Im Litecoin-Trading benutzt man Anlegerstimmungen, um kurzfristige Marktrichtungen vorherzusagen. Die Signale reichen dabei von "Starker Kauf" bis hin zu "Starker Verkauf". Jedoch muss bedacht werden, dass dies für "Hodler" (also Anleger mit einem Buy & Hold-Ansatz) keine Aussagekraft hat. Diejenigen sollten sich demnach auch nicht verunsichert lassen oder bestätigt fühlen in Litecoin zu investieren.
Fazit
Als Fazit bleibt über, dass Litecoin technologisch gesehen anderen Coins Einiges voraus hat. Aber wie sagt man so schön? "Die Konkurrenz schläft nicht" - Auch nicht im Bereich der Kryptowährungen. So arbeiten andere Coins an der Implementierung ähnlicher Technologien und Algorithmen. Somit bleibt es an dir zu entscheiden, Litecoin zu kaufen oder in einen anderen Coin zu investieren. Damit du ein komplettes Bild bekommst, beschäftigen wir uns nachfolgend noch mit dem Hintergrund der Entstehung sowie einer Kursprognose.
Was ist Litecoin?
Litecoin ist eine Kryptowährung, welche auf dem Source Code von Bitcoin basiert und von Charlie Lee entwickelt wurde. Der Altcoin wurde als sogenanntes "Peer-to-Peer" (P2P)-Zahlungsmittel entworfen und verwendet eine innovative Art des Minings, welche eine gleichmäßige Verteilung der Last ermöglicht. Die Vergütung für Miner lag Anfangs bei 25 Litecoin pro Block und halbiert sich alle vier Jahre. Um einer Inflation entgegenzuwirken, wurde die Gesamtanzahl an Coins auf 84 Millionen Stück gedeckelt.
LTC | |
2011 | |
Charlie Lee | |
Ca. 60 Millionen | |
4x höhere Transaktions-Geschwindigkeit ggü. Bitcoin | |
www.litecoin.org |
Wer hat Litecoin erfunden?
Der ehemalige Google-Mitarbeiter Charlie Lee hat 2011 eine Alternative zum bereits etablierten Bitcoin entworfen. Die Idee dabei war, einen schnellen und praxistauglichen Coin entstehen zu lassen, welcher im täglichen Zahlungsverkehr verwendet werden kann. Entgegen oft falsch verbreiteter Information handelt es sich bei Litecoin allerdings um keinen Hard- oder Soft-Fork. Litecoin basiert lediglich auf der gleichen Codebasis wie Bitcoin.
Für Aufsehen sorgte, als Charlie Lee seine Litecoins im Jahr 2017 verkaufte. Dies allerdings nicht, weil er nicht mehr an Litecoin geglaubt hat. Viel eher wollte er sich voll und ganz auf die Entwicklung von LTC konzentrieren.
Das hebt Litecoin von anderen Kryptowährungen ab
Wenn es um die Frage gehht, was eine bestimmte Kryptowährung besonders macht, kommen meistens technische Aspekte ins Spiel. Und keine Frage, diese gibt es bei Litecoin zuhauf: So ist die Speichereffizienz zu nennen oder der scrypt-Algorithmus. Auch die Open Source-Lizenz MIT/X11 wird positiv aufgenommen.
All dies steht aus unserer Sicht bei Litecoin gar nicht so sehr im Vordergrund. Vielmehr auffällig ist die unglaublich hohe Befürwortung der Krypto-Community. Wo es bei anderen Coins wie Bitcoin Cash ständige Streitereien intern sowie extern gibt, genießt Litecoin einen durchgehend guten Ruf und auch der Erfinder Charlie Lee ist mit seiner Expertise hoch angesehen.
Alles zusammengenommen hat dafür gesorgt, dass Litecoin zum "Silber" unter den Kryptowährungen geworden ist.
Litecoin Prognose: Wohin wird sich der Kurs entwickeln?
Manche kaufen Litecoin aufgrund der Technologie, andere wiederum aufgrund der erwarteten Zukunftsaussichten, was den Preis angeht. Beides davon ist völlig legitim, daher möchten wir dir einen Überblick geben, wie es bisher mit der Kursentwicklung ausgesehen hat und wohin sich dieser in Zukunft noch entwickeln könnte. Auch gehen wir auf die Frage ein, ob Experten bereits eine Prognose zu Litecoin gewagt haben.
Der bisherige Litecoin-Kursverlauf
Bereits als Litecoin im September 2017 an den Start ging, lag der Anfangskurs bei knapp über € 59,00, musste aber kurz darauf einen kleinen Rücksetzer auf € 41,00 erleben. Die ersten größeren Kurszuwächse haben wir mit November 2017 gesehen, wo der Preis erstmal die € 70,00-Schwelle überschritten hat
Seinen Höhepunkt fand die darauffolgende Kursexplosion im Dezember 2017, wo Litecoin € 301,00 pro Stück erreichen konnte. 2021 ging es für LTC sogar auf € 338,-.
Doch auch Litecoin erwischte der sogenannte "Krypto-Winter" und der Kurs rutschte 2018 zeitweilig auf unter € 25,00 pro Coin.
Für Anleger & Trader stellt sich nun die berechtigte Frage, ob sich der Kurs nach Oben oder nach Unten entwickeln wird.
Diesen Litecoin-Kurs prognostizieren Experten
Prognosen müssen immer mit einer gewissen Vorsicht genossen werden und wir möchten darauf hinweisen, dass es eine Projektion in die Zukunft ist und es niemand auf der Welt mit Bestimmtheit sagen kann, wo Litecoin in nächster Zeit stehen wird. Es gibt allerdings realistische Werte und die sind bei Litecoin durchaus hoch. So sprechen viele von einem Anstieg zwischen 500 - 600 US-Dollar. Dieser Wert ist sowohl durch technische als auch fundamentale Analyse gedeckt.
Experten-Plattformen wie "OracleTime" oder auch "InvestingPR" sprechen gar von $ 1.000,00 pro Litecoin, was wir persönlich in absehbarer Zeit allerdings noch nicht sehen.
Ein Preis von um die $ 500,00 herum ist allerdings tatsächlich im Bereich des Möglichen und kann in den kommenden drei Jahren relativ leicht erreicht werden. Wir sind gespannt, was die Zukunft für Litecoin bringen wird!
Erklärung für das * Sternchen: Unter bestimmten Voraussetzungen kann bei erfolgreicher Vermittlung eine Vermittlungsprovision vom jeweiligen Anbieter ausgezahlt werden. So kannst du uns ohne Nachteile für dich unterstützen und wir können im Gegenzug kostenlose Inhalte für dich produzieren.